This file was created by the Typo3 extension sevenpack version 0.7.16 --- Timezone: CET Creation date: 2025-01-24 Creation time: 14-52-46 --- Number of references 10 phdthesis TheilenbergDiss2017 Imaging Meningiomas - The Road to the First Medical Application of the Novel Magnetic Resonance Rheology 2017 mrt http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5n-46677 Universität Bonn Dissertation S.Theilenberg phdthesis KofahlDiss2017 Magnetic Resonance Rheology on Phantoms and Human Brains 2017 mrt http://hss.ulb.uni-bonn.de/2017/4730/4730.htm Universität Bonn Dissertation A.-L.Kofahl phdthesis WildDiss2017 MR-Phasenbilder ultraschallinduzierter Verschiebungsfelder an Brustläsionen 2017 mrt http://hss.ulb.uni-bonn.de/2017/4858/4858.htm Universität Bonn Dissertation J.Wild phdthesis ulucay15 Rheologie im Kopf 2015 mrt http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5n-39252 Universität Bonn Dissertation D.Ulucay phdthesis hoehl2011 Wechselwirkung zwischen Ultraschall & Proton-Spin in wässriger Lösung 2011 Die Suche nach einem Einfluss von Ultraschall auf das Kernspinsystem in weicher Materie ist eine spannende Aufgabe. Nachdem in den 50er Jahren gezeigt werden konnte, dass in homogenen Flüssigkeiten die hohe Moleküldynamik eine effektive Kopplung zwischen Ultraschall und Spinsystem verhindert, wurden Messungen dazu weitgehend eingestellt. Einige theoretische Arbeiten deuten mittlerweile darauf hin, dass es Wechselwirkungsmechanismen gibt, die trotzdem eine Kopplung ermöglichen, wenn komplexe Moleküle oder kolloidal gelöste Partikel mit magnetischen Eigenschaften in der Flüssigkeit vorhanden sind. Doch im Vergleich zu typischen Experimenten an Festkörpern, wird in Flüssigkeiten nur eine schwache Beeinflussung des Spinsystems erwartet. Experimente dazu liefern bislang widersprüchliche Ergebnisse. In dieser Arbeit wird untersucht, warum keine eindeutigen experimentellen Daten vorliegen und gezeigt, dass bei Messungen an Flüssigkeiten eine Reihe von Einflüssen auftreten, die in Konkurrenz zur Ultraschall induzierten Relaxation oder Sättigung des Kernspinsystems stehen. Es werden Lösungen vorgeschlagen, wie man in einer empfindlichen NMR-Messapparatur den Ultraschalleinfluss bestimmen kann und wie man Resonanzexperimente am Magnetresonanztomographen durchführen kann. Erste Messungen mit den vorgestellten Aufbauten werden präsentiert und es wird nachgewiesen, dass magnetische Nanopartikel Ultraschall an das Proton-Kernspinsystem koppeln können nmr http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5N-24386 Universität Bonn Dissertation C.Höhl phdthesis elmiladidiss2010 Proton Spin-Lattice Relaxation in Colloidal Aqueous Solutions with Resonant Ultrasound 2010 nmr http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5N-22404 Universität Bonn Dissertation N. M.Elmiladi phdthesis mende10 Schallinduzierter <prt>K</prt>ontrast in <prt>MRT</prt>-<prt>P</prt>hasenbildern - <prt>D</prt>etektion von <prt>K</prt>alkablagerungen und erste <prt>B</prt>rustuntersuchungen von <prt>P</prt>robanden 2010 mrt http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5N-22358 Universität Bonn Dissertation J.Mende phdthesis oehms09 Kontrasterzeugung in der Kernspintomographie durch gepulsten Ultraschall 2009 mrt https://agmaier.hiskp.uni-bonn.de/fileadmin/publications/2009_Doktor_Oehms.pdf Universität Bonn Dissertation O. B.Oehms phdthesis radicke09 Schallstrahlungskontrast in <prt>MR</prt>-<prt>P</prt>hasenbildern - <prt>M</prt>ethode zur <prt>D</prt>arstellung von <prt>E</prt>lastizitäts-, <prt>S</prt>challdämpfungs- und <prt>S</prt>challimpedanzänderungen 2009 mrt https://agmaier.hiskp.uni-bonn.de/fileadmin/publications/2009_Doktor_Radicke.pdf Universität Bonn Dissertation M.Radicke phdthesis andre <prt>V</prt>ariation von <prt>NMR</prt>-<prt>S</prt>ignalen durch <prt>H</prt>yperpolarisation und <prt>U</prt>ltraschall 2007 mrt https://agmaier.hiskp.uni-bonn.de/fileadmin/publications/2007_Doktor_Engelbertz.pdf Universität Bonn Dissertation A.Engelbertz